So, nun haben wir den Salat: Irgendeine Agentur (Reeeeting-Edschensies) hat Griechenland bescheinigt, was doch seit geraumer Zeit eh´ jeder weiß. Die Griechen haben keine Kohle mehr. Das wusste man ja schon vor der Euro-Einführung, und zwischendurch wusste man das auch. Einzig, hätte man es zugegeben, dann hätte man auch handeln müssen. Und so hat man gesagt: "Ach ihr Griechen, scheiß doch auf die 3% Haushaltsgedöns, die man nicht überschreiten darf - ihr dürft - und wir ab jetzt auch!" (ich glaub der Eichel war´s - ach, der Eichel.)
Und unsere und die französischen und überhaupt alle Banken haben den Griechen Geld geliehen, was sie gar nicht hatten (also die Griechen). Ebenso wie die Amis den Häuslebauern Geld geliehen haben, das die wiederum gar nicht hatten (also die Häuslebauer). Und am Ende tun nun alle so, als ob sie das gar nicht gewusst hätten. Selbst der Schäuble schaut boniert in die Kamera (zur Erinnerung: Schäuble ist der Mann, der einst mit einem Koffer voller Schwarzgeld durch die Landen gebraust und mittlerweile konsequenterweise Finanzminister ist) und tut so, als müsse man jetzt irgendwie doch mal handeln.
Na, wenigstens gehört er noch zu denen, die die Banken mit ins Boot nehmen wollen (oder zahlt der Staat künftig jedem kleinen Spekulanten sein verlorenes Geld zurück?) Die meisten aber haben nix Besseres zu tun, als um ihr (ja ihr, nicht unser) doofes Europa zu jammern und beschwören gleich die nächste Bankenkrise herauf, wenn jetzt nicht der Steurzahler nochmal in die Presche spränge, so dass man die Banken wieder in Ruhe Geld verdienen lassen könne.
Ich hab´ ja so langsam den Eindruck, dass in diesem Krämerladen Europa kein Mensch auch nur die geringste Ahnung hat, was er da tut, bestenfalls gute Freunde bei den Banken, die ihm sagen was er tun soll aber schon gar nicht mehr (schon lange nicht mehr) auf die hört, die ihn irgendwie auf seinen satten Posten gewählt haben. Stattdessen wird der geneigte Bürger wie ein kleines dummes Deppchen behandelt.
Und wo wir gerade bei Banken sind, da möchte ich doch jemanden zitieren, der auf die Frage, ob er beim JPMorgan Chase Corporate Challenge (ein jährlich zur Teamstärkung auch in Frankfurt stattfindender Marathon, veranstaltet von der gleichnamigen Investmentbank) teilnimmt:
"Nö, ich lauf ja auch nicht beim NPD-Marathon mit." Das hätte mir einfallen sollen.
Aaaach, versteh' einer die ganze Hektik. Nun, da ohnehin seit geraumer Zeit die Geldmenge nicht mehr abhängig ist von den Goldreserven, die sie einst repräsentierte, wäre es doch nur konsequent, die virtuelle Geldmenge direkt von der gedruckten zu lösen. Leben im digitalen Zeitalter. Dann löscht der Grieche einfach ein paar Nullen an der großen Zahl hinter dem Minus und - Bummsti – alles ist wieder gut.
AntwortenLöschen...und seit Google-Maps und Streetview und Google wasauchimmer schauen wir uns die Welt doch eh nur noch am Rechner an. Vielleicht sollte man Griechenland zu aller Beruhigung für ne Zeit auch mal da rausnehmen (nix gegen Griechenland!)
AntwortenLöschen