Warum eigentlich bekommt man an der Kasse des REWE zuverlässiger, schneller, freundlicher und kompetenter Bargeld, als am Bankschalter? Und muss ich es dann als ausgleichende Gerechtigkeit empfinden, wenn mir die Hausfrau hinter dem Bankschalter umgekehrt mehr über die Futuromelone sagen kann, als der Marktleiter des REWE?
Und was, Banken – in diesem Fall Commerzbank, soll das eigentlich, ein kostenloser Umzugsservice für das Girokonto? Willst Du mir ernsthaft weismachen, da spazierte jemand mit einem Köfferchen voll meines hart Verdienten durch die Lande, um es zu einer anderen Bank zu bringen? Ich dachte immer, in Geldtransportern, wird aufrichtig erworbenes Drogengeld zwischen Banken verschoben, aber doch nicht meine paar Ocken.
Aber tatsächlich, in einem Zeitalter, in dem binnen Sekunden Banker/Broker und wie all die Wixer heißen, ganze Landstriche in den Ruin zocken können, kleine Vermögen in Rohstoffen, Anleihen oder geleasten Kanalisationen versenken, in diesem Zeitalter ist es ein hoher bürokratischer Akt, mit dem Konto von einer Bankfiliale zur anderen zu ziehen. Von einem Wechsel der Bank gar nicht zu sprechen.
Und nein, geneigtes Leser, ich meine nicht einmal den Wechsel von einer Spaßkasse (wir machen das mit den Fähnchen) zu einer Bank. Versuchen Sie doch – manch einer hat ja überschüssige Zeit – den Wechsel von z.B. der Volksbank Untertaunus zur Volksbank Frankfurt. Es ist wohl Nutella drin, wo Nutella draufsteht, aber bei der Volksbank verhält sich das anders. Dass da nicht Volk drin ist, da kam man noch drauf. Aber dass das tatsächliche Umziehen, mit Möbelpacken, Herumfahren und allem drum und dran ein Klacks ist, gegen den Umzug des Kontos, darauf muss man erstmal kommen.
Aber letztlich macht es ja auchSinn, dass dem gezwungenen Bankkunden die Faust derer, die sein Geld verwalten, im Arsch so weh tut. Schließlich sind Geldinstitute "too big to fail". Womit ich mir meine Einstiegsfrage quasi selbst beantwortet habe: Es kommt eben doch auf die Größe an. Stellt sich daraufhin die Frage: Wie hoch muss man verschuldet sein, bis man zu groß ist, um verdient fallen gelassen zu werden, wenn man Scheiße baut?
Und wo ich mich grade frage, warum manches so ist, wie es ist: Warum heißt eigentlich das Amt, das das bisschen Stütze verwaltet, von dem manch arme Sau in Deutschland leben muss nicht Amt für Stütze sondern Agentur für Arbeit?
Wir sind erst bei Hartz IV aber schon bei Basel V!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen