Dienstag, 7. Juni 2011

Lieber Herr D`Inka

Danke, danke, danke! Ich möchte weinen vor Glück ob Ihrer Antwort in der F.A.Z. (Rhein Main Zeitung vom Montag, den 06.06.2011) auf eine dieser vielen unsinnigen, nörglerischen emails, die von "Wutbürgern" oder, wie Sie es nennen, "Nölschreibern", ich möchte es ergänzen durch "Terrorkunden" verfasst werden.

Dieser Eine nämlich mochte sich darüber aufregen, dass "die" Zeitungen ein "hartnäckiges Schweigen" über den Namen der Unternehmen, in denen EHEC-Verdacht herrschte an den Tag legten. "Bevormundung" wähnte er und unterstellte den Zeitungen gleich auch noch eine übergroße Nähe zu Anzeigenkunden und Unternehmen. Und so ließen Sie - freundlicherweise mit Ankündigung - dem Mailer Ihren Unmut spüren über die zunehmende Verrohung schnell gefertigter Anschreiben, gefördert durch die Erfindung der email.

Dem möchte ich mich anschließen, vor allem im Zuge der nicht abebben wollenden Diskussionen über die Servicewüste Deutschland. Ich möchte neben dem viel propagpagierten Wutbürger und dem Kundenterror eine neue Spezies ausmachen, nämlich den Terrorkunden.

In diesem Sinne:

Liebe, sehr geehrte Kunden,

ich weiß, dass Sie Rechte haben und auch gerne in Anspruch nehmen, Rechte übrigens, die sich manchmal nicht einmal mit Grundrechten der Bundesreprublik Deutschland vereinbaren lassen ("Die Würde" und so).
Deshalb nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass es sich einfach nicht gehört, eine email ohne Anrede zu verfassen (ja, es gehört sich nicht!); ebenso zweckfreie, nicht zu entschlüsselnde Abkürzungen, die kein Mensch (ja, Händler sind auch Menschen, falls Ihnen das entgangen sein sollte) versteht, weil Sie sich diese erst beim Schreiben in Ihrem kleinen Kopf ausgedacht haben.

Bitte unterlassen Sie auch das Hervorheben von Ihrer Meinung nach wichtigen Textpassagen durch Fettschrift oder (noch viel schlimmer) drei Frage-, Ausrufungs- oder sonstirgendwelchen Zeichen. Der Imperativ ist eben nicht immer Sexy.

Und - Achtung lieber Terrorkunde, jetzt kommt das Wichtigste - vergessen Sie dieses widerliche "MFG" oder, weitaus schlimmer, "mfg", es sei denn Sie möchten, dass der Empfänger Ihrer email sofort erkennt, dass Sie nichts im Kopf haben.

Haben Sie das verstanden??? Danke!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen