Sonntag, 26. Juni 2011

SEOOOOOOOOO

Wie schön einfach heute doch so alles ist: schreibsten Blog, machsten Webshop auf oder sonstne Webseite und - schwupps - kann sie die ganze Welt betrachten, lesen oder bei Dir einkaufen.

"Hello World!"

Naja, so einfach ist´s ja doch nicht, aber zum Glück gibt es SEO-Spezialisten (search-engine-optimizer/Suchmaschinenoptimierer), die uns als Keynotespeaker, Buchautoren und vor allem als teure Referenten zur Verfügung stehen und allenthalben das Folgende mitteilen: "Google hat wieder seinen Algorithmus geändert!!!"

Im Ton der Mitteilungen, die uns klar machen, dass nun auch Deutschland unter Terrorgefahr steht und mit brillanter Betroffenheits-Mimik machen sie uns klar, dass nichts mehr so sein wird, wie es war. Alle Bemühungen, unsere kleine Webseite der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen, sind dahin. Doch Stop: Da gibt es doch die SEO-Consultants, eben genau die, die uns gerade noch erzählt haben, dass alles hin ist.

"Ja", so will man uns dann erklären, "es ist ein ständiger Kampf Recht schaffender Webseitenbetreiber gegen die böhsen Google-Onkelz. Überall vertreiben Sie den Internet-Frohsinn, und dabei scheffeln sie doch eh schon so viel Geld mit ihrer Suchmaschine."

Doch, liebe SEO´ler, was ihr den Webseitenbetreibern verheimlicht ist, dass im Grunde ihr es seid, die Google und Co. ständig dazu bringen, Ihre Algorithmen neu zu programmieren.

Am Anfang waren es die Keywords, die einer Webseite beigefügt werden sollten, so dass die Suchmaschinen wussten, was auf dieser Seite steht. Klingt plausibel. Dann kam SEO drauf, dass man bei der Müller Fischvertriebs GmbH doch neben dem Keyword "Fisch" auch noch "Aal" (was ja stimmt) und "Bumsen" (mit viel Phantasie) und "Callas" (naja) und "Darmbeschwerden" (kommt vor) und ... und "Zappa" (nein, geht gar nicht) in die Keywords schreiben könnte.

Das wäre so, als wenn ein Blumengeschäft über seine Ladentüre nicht nur "Frische Blumen" sondern auch noch "Käse aus aller Welt" oder "Dienstag Schlachttag" schriebe, nur um die Kunden in ihren Laden zu locken. Da hat Google natürlich nicht mitgespielt.

Dann die Sache mit den Verlinkungen. Kein Tag vergeht, dass nicht irgendwer anfragt, ob wir nicht mal nen gegenseitigen Link setzen wollen. Nein, ich möchte auf einer Heilpraktikerseite keinen Link mit Flugreisen haben (hab ich nämlich schon) und auch sonst keinen mehr von Webseiten, die ich dämlich finde. Und da die meisten aber ihre Seiten mit Links zupflastern, die wiederum auf Seiten verweisen, die so gar nichts mit ihnen zu tun haben, hat Google eben gesagt, dass sie das nun auch nicht mehr wollen.

Es wird Zeit, dass Google einen Algorithmus entwickelt, der all die unsinnigen schreiben-Sie-in-die-Headline-Ihre-Keywords-und-wiederholen-Sie-diese-Keywords-mindestens-fünf-Mal-und-höchstens-zehn-Mal-im-folgenden-Text-Seiten einfach aus dem Netz schmeißt und die SEO-Optimierer mit dazu.

Dann hätten wir nicht nur gute Suchergebnisse, sondern eine ganze Menge weniger Blödsinn dort drin stehen und könnten wieder freundlich winkend rufen: "Hello World!"

Und, um all den Suchmaschinenoptimierungswilligen Seitenbetreibern auch noch etwas Nettes zuzurufen: Überlegt euch doch einfach einmal, was ihr an Googles Stelle gut fändet und entsprechend positiv bewerten würdet - und macht´s dann einfach genau so. Dann klappts auch mit dem Finden.

1 Kommentar:

  1. Aal, bumsen, Creme, Dorade, Exil, Frankfurt, geil, Haarentfernung, Indien, Jahrestag, Kleinigkeit, Laster, Mutti, Nordpol, Orgasmus, Prüderie, Quark, rischdisch, Sau, Titten, UFO, Vogelzucht, Wetter, Xylophon, Yacht, Zierfisch. Jetzt klappt's bestimmt!

    AntwortenLöschen