Freitag, 6. Januar 2012

Schweigen ist Gold!

Ja, mein lieber Oli, Recht haste und ich bin d`accord. es geht nicht um Wulff und es geht nicht um Diekmann.

Erster ist Präsident auf Geheiß, hätte sich wahrscheinlich eh besseres vorstellen können, als präsidial daherzukommen, nur weil er es zum Kanzler nie geschafft hätte und Zweiter will Auflage generieren und hat sich vermutlich ein zweites (oder drittes, wenn er das zweite schon hatte) Loch wo auch immer hin gefreut, als er die Worte Wulffs auf seiner Mailbox hörte, hat vermutlich sogleich mit mittelstarker Erketion selbige abgetippt, "vertraulich" versendet und wartet nur auf den richtigen Moment, sie zu veröffentlich, auf dass der dämliche Leser gleich zwei seiner Zeitungen kauft, um sich doppelt aufregen zu können. Das ganze versieht er mit "Pressefreiheit", ein Wort, das in Anbetracht ungarischer Verhältnisse derzeit in Europa einen Wunden Punkt trifft.

Zu erstem wird von Kanzlerinnenseite nichts gesagt, weil´s (a) ihr Vorschlag war, um (b) einen ja-sagenden Parteisoldaten auf dem "wichtigsten" Posten zu sehen.

Zu zweitem wird nichts gesagt, weil Sie sich (a) keinesfalls die besten Kontakte so kurz vor der Wahl im kommenden Jahr verscherzen mag und (b) sowieso nicht alllzu viel zu sagen hat, denn: Wer nichts sagt, der sagt auch nix Falsches, aber eben auch nix Richtiges!

Derweil werden, wir kennen es von Großereignissen wie der Fußball-WM 2006, im Hintergrund vermutlich wesentlich wichtigere und unangenehmere Dinge beschlossen, die, wenn die ganze Wulff-Diekmann-Posse vorüber ist, irgendwo auf FAZ.net, Spiegel.de und (wegen der gut erhaltenen Kontakte mit Diekmann) in der Springerpressse dafür gar nicht erscheinen.

Es sei denn, Europa sagt sich: "Oh, die Deutschen streiten sich gerade über Vorstadthäuser und Urlaube Ihres Präsidenten, da müssen wir mit der kritischen Lage um den Euro wohl mal kurz pausieren!". Tun sie nicht.

Und wenn Wulff dann am Ende eines unsinnigen Medienstreits dann doch die Segel streicht, dann kommt der nächste (ja, wir hätten den Herrn Gauck doch so gerne gehabt) oder der Seehofer übernimmt´s erst mal (Kraft seines derzeitigen Amtes) und führt so ganz nebenbei wieder die Baronesse ins Amt.

Trotzdem: Dass die Politik uns nicht frei sehen will, das wussten wir doch irgendwie schon. Dieser derzeitige Skandal liegt aber darin, dass die Presse uns ebenso manipuliert, wie es ihr gerade passt, denn auch hinter den sauberen Fassaden der Medien stecken ganz klare politische und vor allem unternehmerische Interessen, oder hat sich noch niemand gefragt, warum Neuerungen im Steuersystem, die zu Gunsten der "kleinen" Leute ausfielen in der Presse, wenn sie denn erscheinen, stets negativ bewertet werden?

Fazit: So oder so lässt sich das gemeine Volk mal wieder mächtig von allen Seiten auf der Nase rumtanzen: Von Politikern, die eines klaren Wortes nicht fähig sind, von der Presse, die auf Pressefreiheit dann scheißt, wenn es um ihre Auflage geht und nicht müde wird, über die Dinge auch dann zu berichten, wenn es gar nichts zu berichten gibt und überhaupt von einem System aus Presse und Politik, dass sich um den Namen des Volkes und dessen Pressefreiheit noch nie geschert hat, sondern immer nur um seine eigenen Pfründe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen