Lober Herr Liebo,
wie passt eigentlich der rote Iro und dessen Punk-Anlehnung zu dem bildungselitären Kram, den Sie bei Spiegel-Online absondern? Das frage ich mich, nachdem ich den Artikel Im Netz der Besserwisser – äh – genossen? gelesen? überflogen habe. Wer sich so über die Dinge stellt, mit denen und aus denen er groß geworden ist, der sollte doch eigentlich Mittelscheitel tragen – und dazu gleich die Restverkleidung: Schlips, Anzug, alles was dazu gehört. Aber Punk? Weit weg davon. Da würde dann auch der exzessive Genuss von Punkrock keinen Unterschied mehr machen. Und selbst der wäre wahrscheinlich nur Vorwand, um eine hochgestochene Rezension über den Verlust/die Zeit des Punk in Blogs/im Internet/in der Literatur zu schwafeln (zutreffendes bitte anklicken). Langweilig!
Und zwei Dinge noch zum Artikel:
A. Die Loveparade ist das wahrscheinlich schlechteste Beispiel, das man hätte wählen können, denn es sind ja gerade die Warner im Vorfeld der Veranstaltung, die die Vorfälle so umso schlimmer machen. Hätte hätte Fahrradkette nämlich mal jemand in Verantwortung die Quelle Internet ernst genommen und genutzt, wäre wäre die Katastrophe möglicherweise vermeidbar gewesen.
2. Es steht dort: "10.000 Stunden Verschwörungstheorienstudium ergeben keinen Experten". Aber sehr wohl doch, nämlich einen Experten für Verschwörungstheorien. Über die Qualität von Headlines in denen ein Wort mit ZEHN Silben steht, sei ein andermal diskutiert.
Ach und D: Ein entspannter und humorvoller Umgang mit Information und Desinformation im Internet sorgt für einen gemütlichen Tag und vielleicht sogar für mehr Haare auffem Kopp.
Warum ich das alles nicht ins Forum bei Spiegel-online schreibe? Weil ich keine Lust dazu habe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen